Freitag, 16. Juli 2010

es wird teuer.....

Heute schlafen wir ein wenig länger als unsere Kollegen. Sie fahren um 9Uhr Morgens schon via Österreich nach Hause. Eigentlich wollten wir ja auch nach Hause. Nach dem Verabschieden packen wir all unser Gepäck in die Road King. Es hat gerade so Platz gehabt. Die Strecke welche nun kommt, kenne ich ja schon. Also geht es gemütlich nach Bozen.

In Bozen angekommen war Gregor immer noch mit der Teileliste beschäftigt. Da dies noch ein wenig dauern würde, habe ich einen weiteren Anruf bei der Zürich Versicherung gestartet. Dort wurde nicht lang diskutiert. Mir wurde gesagt, dass sie mir ein Hotel organisieren würden, oder, wenn ich möchte, ich dies auch selber direkt erledigen kann. Die Kosten würden von der Versicherung übernommen. Das Zimmer solle einfach nicht zu teuer sein. Wir haben vereinbart, dass ich das Zimmer mal mindestens bis Dienstag reserviere, da möglicherweise Heute die Teile bestellt werden, am Montag diese ankommen und am Dienstag die Reparatur abgeschlossen werden kann. Falls es länger dauert, könne ich ja das Zimmer verlängern (die Dauer nicht die Grösse). HRS gab mir ein Hotel ganz in der Nähe an. Es waren ca. 900m und eine Buslinie gab es ja auch (die Abfahrtzeiten und die Route lernten wir dann später kennen). Der Preis für das Sheraton http://www.fourpointsbolzano.it/ bei der Bozen Messe war auch nicht all zu hoch, und so wurde ein Doppelzimmer gebucht.
http://www.fourpointsbolzano.it
Das Zimmer war schön und der Rest des Hotels ist auch empfehlenswert. Nach einem Mittagessen mit Gregor haben wir uns dann ins Hotel zurückgezogen.

Nach einem kurzen Nickerchen haben wir das Ersatzbike zurückgebracht. Gregor hatte nun auch die Liste mit den Teilen und den Preisen bereit. Folgende Möglichkeiten gäbe es:
  • Reparatur der defekten Teile. Kosten ca. Eur 4'000.00
  • Ersatz des ganzen Motors. Kosten ca. Eur 6'000.00 plus Arbeit.
Ein Motor wäre in Amsterdam und könnte bis Dienstag geliefert werden. Die Teile können auch organisiert werden, benötigen aber etwas länger so dass die Reparatur sicher bis Donnerstag dauern würde. Ok, bis jetz hat die Zürich Versicherung alle Kosten übernommen, aber es wurde mir nun etwas zu Viel. Was macht man in einem solchen Fall? Man sucht Einsparmöglichkeiten. Die Reparatur würde aber immer noch auf ca. 3'500 bis 3'700 Euro kommen. Ich winke ab.

Nun kommt Waldi ins Spiel. Er ist im Verkauf von Harley Bozen (http://www.harley.bz.it/d_start.htm) und es macht mir ein Angebot, welches ich fast nicht ablehnen kann. Ich lass mein Bike so wie es ist an Ort und Stelle, geb noch Eur10'000.00 dazu und bekomme die vollausgestattete (sogar mit Tempomat) 2010er Road King. Als Alternative könnte er mir sogar eine Street Glide mit 50km für den selben Preis anbieten. Wow! Darüber müssen wir aber erst einmal schlafen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen